Diese Cocktailkategorie stammt aus der Zeit 1880-1890.
Die Geschichte kommt aus der amerikanischen Zugfahrt. Es waren nämlich Bälle, die auf hohen Pfosten hingen.
Dies waren einst Signale. Hingen diese hoch, war eile geboten.
Es sind also Drinks, welche schnell zu machen sind und wenig Zeitaufwand benötigen.
Ist ein Gin Tonic ein Longdrink oder ein Highball?
Er kann beides sein. Beim Longdrink überlassen wir es dem Gast
wieviel Filler er on Top seines Gins hinzufügen möchte. Beim Highball entscheidet der Barkeeper.
40ml Gin, doppelte Menge, sprich 80ml Tonic Water. Ein sehr knackiger Highball.
Grosses Merkmal für einen Highball: immer ein fertiger Drink.
Diese Cocktailkategorie stammt aus der Zeit 1880-1890.
Die Geschichte kommt aus der amerikanischen Zugfahrt. Es waren nämlich Bälle, die auf hohen Pfosten hingen.
Dies waren einst Signale. Hingen diese hoch, war eile geboten.
Es sind also Drinks, welche schnell zu machen sind und wenig Zeitaufwand benötigen.
Ist ein Gin Tonic ein Longdrink oder ein Highball?
Er kann beides sein. Beim Longdrink überlassen wir es dem Gast
wieviel Filler er on Top seines Gins hinzufügen möchte. Beim Highball entscheidet der Barkeeper.
40ml Gin, doppelte Menge, sprich 80ml Tonic Water. Ein sehr knackiger Highball.
Grosses Merkmal für einen Highball: immer ein fertiger Drink.
Alle Zutaten in das Highballglas füllen, kurz durchmischen und mit der Limettenzeste und Zitronenzeste den Drink abspritzen.
Eis
2 Eisbälle (Durchmesser 4cm) / Ice Stick (13/3/3cm) oder alternative Eiswürfel
Glas
„Big Top“ „Longdrink-Glas“
Rick empfiehlt
Der beste Cocktail gelingt neben den richtigen Zutaten natürlich nur mit dem passenden Equipment. Hier unsere Produktempfehlugnen. Wir wünschen viel Spaß beim Mixen.