Der bekannteste Mule ist natürlich der Moscow Mule. Der Moscow Mule soll 1941 in Manhattan, im Hotel Chatham
entstanden sein, als John A. Morgan, John Martin und Rudolph Kunnet dort weilten. Die Kupferbecher sollen von
Sophie Berezinski beigesteuert worden sein, als sie Martin und Morgan im Cock‘n Bull traf.
Eine andere Geschichte erzählt davon, dass der Bartender des Cock‘n Bull, Wes Price, den Moscow Mule erfunden
haben soll, als er beim Eintritt der USA in den Zweiten Weltkriegs, also um 1941, den Keller ausmistete und
unverkauftes Ginger Beer und Vodka loswerden musste.
Wie dem auch sei, Mules sind sehr erfrischende Drinks, welche immer eine Spirituose, Limette und Ginger Beer
beinhalten und traditionell in einem Kupferbecher serviert werden.
Der bekannteste Mule ist natürlich der Moscow Mule. Der Moscow Mule soll 1941 in Manhattan, im Hotel Chatham
entstanden sein, als John A. Morgan, John Martin und Rudolph Kunnet dort weilten. Die Kupferbecher sollen von
Sophie Berezinski beigesteuert worden sein, als sie Martin und Morgan im Cock‘n Bull traf.
Eine andere Geschichte erzählt davon, dass der Bartender des Cock‘n Bull, Wes Price, den Moscow Mule erfunden
haben soll, als er beim Eintritt der USA in den Zweiten Weltkriegs, also um 1941, den Keller ausmistete und
unverkauftes Ginger Beer und Vodka loswerden musste.
Wie dem auch sei, Mules sind sehr erfrischende Drinks, welche immer eine Spirituose, Limette und Ginger Beer
beinhalten und traditionell in einem Kupferbecher serviert werden.
Rezept
50ml | Vodka infusioniert mit Lemongras, Kaffirblätter und Ingwer | Vodka infusioniert mit Lemongras, Kaffirblätter und Ingwer | ![]() |
|
15ml | Limettensaft | Limettensaft | ||
3-5 Stk | Gurkenscheiben | Gurkenscheiben | ||
100ml | Ginger Beer | Ginger Beer | ![]() |
Garnitur
Minzespitzen, Himbeere, GurkeZubereitung
Vorbereitung Persian Vodka
Ein Flasche mit 2 Scheiben frischen Ingwer, 2 Stangen Lemongras und 2 Blätter Kaffir bestücken.
Das ganze für ca. 1 Woche verschlossen stehen lassen, bis die der Vodka etwas Farbe und Geschmack annimmt.
Zubereitung Drink
Gurkenscheiben im Shaker anmuddeln und mit den restlichen Zutaten bis auf das Ginger Beer befüllen.
Auf Eiswürfel kräftig shaken und in einen Kupferbecher abseihen.
Danach mit Thomas Henry Ginger Beer auffüllen und garnieren.
Eis
Eiswürfel
Rick empfiehlt
Der beste Cocktail gelingt neben den richtigen Zutaten natürlich nur mit dem passenden Equipment. Hier unsere Produktempfehlugnen.
Wir wünschen viel Spaß beim Mixen.
€ 89,90
€ 89,90
€ 89,90
€ 12,50